Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst endlich richtig mit dem Boxsack trainieren?

Viele Anfänger schlagen einfach drauflos und riskieren dabei Verletzungen oder ineffektives Training.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, wie du korrekt und erfolgreich mit dem Boxsack trainierst.

Die richtige Vorbereitung vor dem Boxsacktraining

Bevor du den ersten Schlag ausführst, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Wickle deine Hände immer mit Boxbandagen ein, um Handgelenke und Knöchel zu schützen. Zusätzlich solltest du Boxhandschuhe tragen, die mindestens 12 Unzen wiegen.

Wir empfehlen
adidas Unisex – Erwachsene Hybrid
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ein 10-15 minütiges Aufwärmprogramm aktiviert deine Muskulatur und beugt Verletzungen vor. Kreise deine Arme, mache Hampelmänner und lockere Schattenboxen gehören dazu.

Grundlegende Schlagtechniken am Boxsack

Die korrekte Grundstellung

Stelle dich seitlich zum Boxsack auf, etwa eine Armlänge entfernt. Dein schwächerer Fuß steht vorne, der stärkere hinten. Die Fäuste hältst du auf Kinnhöhe, die Ellbogen schützen deinen Körper.

Der Jab (gerade Linke)

Der Jab ist dein wichtigster Grundschlag. Stoße deine vordere Hand gerade nach vorne, drehe dabei die Faust um 90 Grad. Die Schulter schiebt sich mit nach vorne, während die andere Hand das Kinn schützt.

Die Cross (gerade Rechte)

Bei der Cross rotierst du deinen ganzen Körper. Die hintere Hand schnellt nach vorne, während du dein Gewicht vom hinteren auf den vorderen Fuß verlagerst. Die Hüfte dreht sich kraftvoll mit.

Haken und Aufwärtshaken

Haken führst du seitlich aus, wobei der Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bildet. Aufwärtshaken kommen von unten und zielen auf Körper oder Kinn des imaginären Gegners.

Effektive Trainingsroutinen für Anfänger

Das Rundensystem

Trainiere in 3-Minuten-Runden mit 1-2 Minuten Pause dazwischen. Beginne mit 3-4 Runden und steigere dich langsam auf 8-10 Runden.

Kombinationstraining

Übe einfache Schlagkombinationen:

  • Jab – Cross – Jab
  • Jab – Cross – linker Haken
  • Doppel-Jab – Cross
  • Cross – linker Haken – rechter Haken

Intensitätswechsel

Wechsle zwischen schnellen, leichten Schlägen und kraftvollen, langsamen Schlägen. 30 Sekunden schnell, 30 Sekunden kraftvoll – so verbesserst du sowohl Ausdauer als auch Schlagkraft.

Fortgeschrittene Trainingsmethoden

Fußarbeit integrieren

Bewege dich während des Schlagens um den Boxsack herum. Seitschritte, Vor- und Rückwärtsbewegungen machen dein Training realistischer und verbessern deine Koordination.

Timing und Rhythmus

Arbeite mit einem Metronom oder rhythmischer Musik. Schlage im Takt und variiere bewusst das Tempo. Das schult dein Timing für echte Kampfsituationen.

Kraft- und Ausdauertraining kombinieren

Integriere Burpees, Liegestütze oder Kniebeugen zwischen den Runden. So wird aus dem Boxsacktraining ein Ganzkörper-Workout und kann in einen Trainingsplan integriert werden.

Wir empfehlen
YORWHIN Aufblasbare Boxsack
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Anfänger schlagen zu hart und verletzen sich dabei. Beginne mit 70% deiner Kraft und steigere dich allmählich. Achte darauf, dass deine Handgelenke gerade bleiben und nie abknicken.

Ein weiterer Fehler ist die falsche Distanz zum Sack. Stehst du zu nah, können sich deine Arme nicht vollständig strecken. Zu weit entfernt triffst du nur mit den Fingerspitzen.

Die richtige Nachbereitung

Beende jedes Training mit einem Cool-Down. Dehne deine Schultern, Arme und den Rücken ausgiebig. Das verhindert Muskelkater und hält dich flexibel.

Reinige deine Handschuhe regelmäßig und lass sie vollständig trocknen. Bandagen solltest du nach jedem Training waschen.

Wir empfehlen
LEONE 1947, Bandagen,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Das Boxsacktraining ist ein intensives Ganzkörper-Workout, das Kraft, Ausdauer und Koordination gleichermaßen fördert. Mit der richtigen Technik und regelmäßigem Training wirst du schnell Fortschritte sehen und dich fitter fühlen als je zuvor.

Simon ist ein begeisterter MMA-Kämpfer und -Schreiber, der die Intensität und Strategie des Sports in seinen Artikeln vermittelt. Mit Erfahrungen aus zahlreichen Kämpfen gibt er Einblicke in Trainingstechniken und Kampfphilosophien. Simons Motto: „MMA ist nicht nur Sport, es ist ein Test der Willenskraft.“