Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Möchtest du in die Welt des MMA eintauchen, bist dir aber nicht sicher, wo du anfangen sollst?

Ein strukturierter Trainingsplan ist entscheidend und kann den Unterschied ausmachen. Ein effektiver Trainingsplan für MMA-Anfänger beinhaltet auch die Verwendung einer Trainingsmatte, um die Übungen sicher durchzuführen.

Lass dich nicht von unzureichenden Plänen zurückwerfen. Der Einsatz von hochwertigen Punching Bällen kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um deine Technik zu verbessern.

Nimm das Ruder in die Hand und starte mit dem besten Training für deine MMA-Ziele! Eine gute Quelle für MMA-Statistiken kann dir helfen, den Fortschritt zu verfolgen und deine Strategie anzupassen.

Die besten Trainingspläne für MMA-Anfänger

Bestseller Nr. 3
Kampfsport Solotraining
  • Delp, Christoph (Autor)
Bestseller Nr. 4
BIROYAL Trainingstagebuch Deutsch mit 186 Workout für dein Krafttraining, Undatierte Trainingsbuch...
  • ​ELEGANTES LAYOUT​​ - Ein hochwertiges...
  • ​FITNESS-ZUBEHÖR FÜR ANSPRUCHSVOLLE BEDÜRFNISSE -...
  • UMFANGREICHES INHALT - Das BIROYAL Fitness-Journal...
  • EINFACH UND EFFEKTIV – Optimieren Sie Ihren...
AngebotBestseller Nr. 5
BIROYAL Fitness Journal, Workout Notizbuch&Logbuch für Frauen & Männer, Workoutplaner...
  • DURCHDACHTES LAYOUT - Hochwertiges Trainingstagebuch....
  • ANSPRUCHSVOLLES DESIGN - Elegantes Kunstleder-Hardcover...
  • REICHHALTIGER INHALT - Das Tagebuch enthält 186...
  • EINFACH UND EFFEKTIV - Optimieren Sie Ihre Fortschritte...
Bestseller Nr. 6
BIROYAL Trainingstagebuch Deutsch PRO, mehr tägliche Übungen & Notizflächen, Undatierte...
  • DURCHDACHTES LAYOUT – Professionelles...
  • ​FITNESS-ZUBEHÖR FÜR ANSPRUCHSVOLLE BEDÜRFNISSE -...
  • ​UMFANGREICHE INHALTE – Das BIROYAL Fitnessjournal...
  • EINFACH UND EFFEKTIV – Optimieren Sie Ihren...

Checkliste: Was zeichnet einen großartigen Trainingsplan MMA Anfänger aus?

  • Strukturierte Aufteilung: Ein guter Trainingsplan für MMA Anfänger sollte klar strukturiert sein und sich in Phasen wie Aufwärmung, Techniktraining, Konditionstraining und Cooldown gliedern, um einen umfassenden Trainingsansatz zu gewährleisten.
  • Technikfokus: Gerade für Einsteiger ist es wichtig, dass Techniken detailliert erklärt und Schritt für Schritt aufgebaut werden, um eine solide Grundlage für die komplexeren Aspekte von MMA zu schaffen.
  • Konditionierung: Ein effektiver MMA-Beginner-Plan berücksichtigt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch die Entwicklung von Ausdauer und Kraft, was für die Intensität des Sports entscheidend ist.
  • Flexibilität: Der Trainingsplan sollte individuell anpassbar sein und unterschiedliche Fitnesslevel berücksichtigen, damit Anfänger unabhängig von ihrem Ausgangsniveau Fortschritte erzielen können.
  • Regeneration: Aspekte wie ausreichende Pausen zwischen den Trainingseinheiten und Empfehlungen für Regenerationsmaßnahmen sollten inkludiert sein, um Übertraining und Verletzungen zu vermeiden.
  • Langzeitmotivation: Der Trainingsplan sollte abwechslungsreich gestaltet sein und Elemente enthalten, die Langzeitmotivation und Spaß am Training fördern, um die Trainingskontinuität zu sichern.

FAQ

Wie sollte ein Trainingsplan für MMA-Anfänger aufgebaut sein?

Ein MMA-Trainingsplan für Anfänger muss strukturiert sein und Phasen wie Aufwärmung, Technik-, Konditionstraining und Cooldown beinhalten.

Warum ist Techniktraining für MMA-Anfänger so wichtig?

Techniktraining bildet die Grundlage für Anfänger in MMA, um Schritt für Schritt komplexere Bewegungen und Abläufe sicher zu erlernen.

Was muss bei einem MMA-Trainingsplan für Anfänger hinsichtlich der Kondition beachtet werden?

Der Trainingsplan sollte die Steigerung von Ausdauer und Kraft berücksichtigen, da diese für die Bewältigung der Sportintensität von MMA entscheidend sind.

Simon ist ein begeisterter MMA-Kämpfer und -Schreiber, der die Intensität und Strategie des Sports in seinen Artikeln vermittelt. Mit Erfahrungen aus zahlreichen Kämpfen gibt er Einblicke in Trainingstechniken und Kampfphilosophien. Simons Motto: „MMA ist nicht nur Sport, es ist ein Test der Willenskraft.“