Du fragst dich, wozu du beim MMA einen Rashguard brauchst?
Viele Kampfsportler unterschätzen die Bedeutung der richtigen Ausrüstung.
Ohne passende Schutzkleidung riskierst du Hautverletzungen, Infektionen und eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Ein guter Rashguard kann den Unterschied zwischen effektivem Training und schmerzhaften Verletzungen ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Rashguard beim MMA?
Ein Rashguard ist ein eng anliegendes Funktionsshirt, das speziell für Kampfsportarten entwickelt wurde. Das elastische Material liegt wie eine zweite Haut am Körper und bietet optimalen Schutz während intensiver Trainingseinheiten. Weitere Informationen und Tests zu Rashguards helfen dir, das passende Modell zu finden.
Anders als normale Sportshirts sind MMA-Rashguards aus hochwertigem Stretchmaterial gefertigt, das extremen Belastungen standhält. Sie sind sowohl als langärmelige als auch kurzärmelige Varianten erhältlich.
Schutz vor Hautverletzungen und Abschürfungen
Der wichtigste Zweck eines Rashguards ist der Schutz deiner Haut. Beim MMA-Training kommt es häufig zu intensivem Bodenkampf, bei dem du über die Matte rutschst oder mit dem Trainingspartner ringst. Um Hautverletzungen im MMA wirksam vorzubeugen, ist die Wahl der richtigen Schutzkleidung entscheidend.
Ohne Rashguard entstehen schnell schmerzhafte Abschürfungen, die als „Mattenbrand“ bekannt sind. Diese oberflächlichen Verletzungen können tagelang brennen und dein Training beeinträchtigen.
Besonders gefährdete Körperstellen
- Ellbogen und Unterarme
- Schultern und Rücken
- Brust und Bauch
- Knie (bei längeren Rashguards)
Hygiene und Infektionsschutz
MMA-Matten sind wahre Bakterienherde. Schweiß, Hautschuppen und andere Körperflüssigkeiten schaffen ideale Bedingungen für Keime. Ein Rashguard bildet eine schützende Barriere zwischen deiner Haut und der kontaminierten Oberfläche.
Besonders gefährlich sind Hautkrankheiten wie Ringelflechte oder Staphylokokken-Infektionen, die sich schnell ausbreiten können. Diese Infektionen entstehen oft durch direkten Hautkontakt mit verseuchten Oberflächen.
Ein hochwertiger Rashguard mit antimikrobiellen Eigenschaften reduziert das Infektionsrisiko erheblich und sorgt für bessere Trainingshygiene.
Temperaturregulierung und Feuchtigkeitstransport
Moderne Rashguards bestehen aus Funktionsmaterialien, die Schweiß effektiv von der Haut wegtransportieren. Dies hält deinen Körper trocken und verhindert Überhitzung während intensiver Trainingseinheiten.
Die Temperaturregulierung funktioniert in beide Richtungen: Im Sommer kühlt das Material, im Winter wärmt es zusätzlich. Dadurch bleibt deine Körpertemperatur konstant und deine Leistung optimal.
Vorteile der Feuchtigkeitsregulierung
- Weniger Schweiß in den Augen
- Besserer Grip beim Grappling
- Reduzierte Geruchsbildung
- Schnellere Trocknung nach dem Training
Bewegungsfreiheit und Kompression
Ein gut sitzender Rashguard unterstützt deine Muskeln durch leichte Kompression, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die elastischen Materialien dehnen sich in alle Richtungen und folgen jeder Bewegung.
Diese Kompression kann die Durchblutung verbessern und Muskelermüdung reduzieren. Viele Athleten berichten von weniger Muskelkater nach dem Training mit Rashguard.
Die enge Passform verhindert außerdem, dass Gegner dich am Shirt greifen oder festhalten können – ein wichtiger taktischer Vorteil beim Sparring.
Kampfsportausrüstung wie Rashguards liefert nicht nur Schutz, sondern auch strategische Vorteile.
Materialien und Qualitätsmerkmale
Hochwertige MMA-Rashguards bestehen meist aus einer Mischung verschiedener Materialien:
- Polyester für Haltbarkeit und Formstabilität
- Elasthan für Flexibilität und Dehnbarkeit
- Nylon für zusätzliche Reißfestigkeit
Achte auf verstärkte Nähte, da diese besonders beansprucht werden. Flachnähte verhindern Scheuerstellen und erhöhen den Tragekomfort erheblich.
Fazit: Unverzichtbarer Schutz für MMA-Athleten
Ein Rashguard ist mehr als nur ein modisches Accessoire – er ist essentieller Schutz für jeden ernsthaften MMA-Kämpfer. Die Kombination aus Verletzungsschutz, Hygiene und Komfort macht ihn zur wichtigsten Investition neben den Handschuhen.
Ob Anfänger oder Profi: Ohne Rashguard solltest du niemals auf die Matte. Deine Haut, deine Gesundheit und deine Trainingspartner werden es dir danken.